thumbnail image

 

 

  • Behörden & Gesundheit 
    • Behörden & Gesundheit
    • Anmelden bei den Behörden
    • Gesundheit
    • Opferschutz
    • Krankenversicherung
    • Medizinische Kosten
    • Medizinisches Problem
  • Finanzen & Arbeit 
    • Finanzen & Arbeit
    • Kindergeld
    • Sozialhilfe
    • Arbeit
    • Eingliederung
    • Diplome
    • Stellenangebote
  • Wohnung, Schule & Mobilität 
    • Wohnung, Schule & Mobilität
    • Wohnungssuche
    • Müllentsorgung
    • Versicherung
    • Telefon & Internet
    • Energie
    • Schule
    • Mobilität
  • Bildung & Freizeit 
    • Bildung & Freizeit
    • Integrationsparcours
    • Sprachkurse
    • Freizeit
  • Kontakt
  • …  
    • Behörden & Gesundheit 
      • Behörden & Gesundheit
      • Anmelden bei den Behörden
      • Gesundheit
      • Opferschutz
      • Krankenversicherung
      • Medizinische Kosten
      • Medizinisches Problem
    • Finanzen & Arbeit 
      • Finanzen & Arbeit
      • Kindergeld
      • Sozialhilfe
      • Arbeit
      • Eingliederung
      • Diplome
      • Stellenangebote
    • Wohnung, Schule & Mobilität 
      • Wohnung, Schule & Mobilität
      • Wohnungssuche
      • Müllentsorgung
      • Versicherung
      • Telefon & Internet
      • Energie
      • Schule
      • Mobilität
    • Bildung & Freizeit 
      • Bildung & Freizeit
      • Integrationsparcours
      • Sprachkurse
      • Freizeit
    • Kontakt

     

     

    • Behörden & Gesundheit 
      • Behörden & Gesundheit
      • Anmelden bei den Behörden
      • Gesundheit
      • Opferschutz
      • Krankenversicherung
      • Medizinische Kosten
      • Medizinisches Problem
    • Finanzen & Arbeit 
      • Finanzen & Arbeit
      • Kindergeld
      • Sozialhilfe
      • Arbeit
      • Eingliederung
      • Diplome
      • Stellenangebote
    • Wohnung, Schule & Mobilität 
      • Wohnung, Schule & Mobilität
      • Wohnungssuche
      • Müllentsorgung
      • Versicherung
      • Telefon & Internet
      • Energie
      • Schule
      • Mobilität
    • Bildung & Freizeit 
      • Bildung & Freizeit
      • Integrationsparcours
      • Sprachkurse
      • Freizeit
    • Kontakt
    • …  
      • Behörden & Gesundheit 
        • Behörden & Gesundheit
        • Anmelden bei den Behörden
        • Gesundheit
        • Opferschutz
        • Krankenversicherung
        • Medizinische Kosten
        • Medizinisches Problem
      • Finanzen & Arbeit 
        • Finanzen & Arbeit
        • Kindergeld
        • Sozialhilfe
        • Arbeit
        • Eingliederung
        • Diplome
        • Stellenangebote
      • Wohnung, Schule & Mobilität 
        • Wohnung, Schule & Mobilität
        • Wohnungssuche
        • Müllentsorgung
        • Versicherung
        • Telefon & Internet
        • Energie
        • Schule
        • Mobilität
      • Bildung & Freizeit 
        • Bildung & Freizeit
        • Integrationsparcours
        • Sprachkurse
        • Freizeit
      • Kontakt
      • Bildung

        Freizeit

      • Der Integrationsparcours

        Ankommen in Ostbelgien

        Willkommen

         

        Der Integrationsparcours ist ein „Paket“ für Neuankommende in Ostbelgien. Die Zielsetzung des Integrationsparcours ist es, den Menschen mit Migrationshintergrund eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe an unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Allgemein richtet sich der Integrationsparcours an alle Personen mit Migrationshintergrund mit Wohnsitz in der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

         

        Info-Integration ist das Referenzzentrum für den Integrationsparcours in Ostbelgien und begleitet dessen Teilnehmer von Anfang bis Ende. Der erste Schritt zur Einschreibung in den Integrationsparcours ist ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Info-Integration. Auf der Grundlage dieses Gesprächs wird dann ein individueller Plan erstellt, der die einzelnen Etappen des Parcours für jeden Teilnehmer festlegt. Kann man zum Beispiel sein Sprachniveau nicht mit einem Zeugnis nachweisen, führt Info-Integration einen Sprachtest durch, um den Teilnehmer in einen seinen Sprachkompetenzen angemessenen Sprachkurs einzuschreiben oder ihn gegebenenfalls von diesem zu befreien.

         

        Während des Integrationsparcours steht Info-Integration den Teilnehmern ebenfalls beratend zur Seite bei Fragen zur gesellschaftlichen Integration sowie zur Vorbereitung auf das Arbeitsleben.

         

        Die Bausteine des Integrationsparcours sind:

        • Erstgespräch und Sozialbilanz bei Info-Integration
        • Sprachkurse bis Niveau A2
        • Integrationskurs von 60 Stunden
        • Soziale und berufliche Information bei Info-Integration

        Die Kurse starten jeweils im Februar und September und ein Semester dauert 5 Monate (250 Stunden Intensivkurs / 125 Stunden niederschwelliger Kurs).

      • Info-Integration

         

        Rathausplatz 14A
        4700 Eupen
        Tel.: +32 (0)87 76 59 71
        E-Mail:
        info-integration@roteskreuz.be

      • Sprachkurse

        Unsere Sprache lernen

        Sprachkurse in Ostbelgien

         

        In Ostbelgien gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Sprache zu lernen. Außerdem kann man sich entscheiden, ob man Deutsch oder Französisch lernen möchte.

      • Kostenfreie Deutschkurse für die Ukrainer :

         

        Eynatten - Dorfhaus

         

        Montag, 9-12 Uhr

        Dienstag, 9-12 Uhr

        Donnerstag 9-12 Uhr

        Freitag 9-12 Uhr

        und

        Montag, 9-12 Uhr

        Dienstag, 9-12 Uhr

        Mittwoch 9-12 Uhr

        Freitag 9-12 Uhr

         

        Eupen - Alter Schlachthof
         

        Montag, 9-12 Uhr

        Dienstag, 9-12 Uhr

        Donnerstag, 9-12 Uhr

        Freitag, 9-12 Uhr

        und

        Montag, 12:00-15:30

        Dienstag, 12:00-15:30

        Donnerstag, 12:00-15:30

        Freitag, 12:00-15:30

         

        Kelmis - Kulturzentrum Select

         

        Montag, 16-19 Uhr

        Dienstag, 16-19 Uhr

        Donnerstag, 16-19 Uhr

        Freitag, 16-19 Uhr

         

        Bütgenbach - Worriken

         

        Dienstag, 16:00-19:00

        Mittwoch, 16:00-19:00

        Donnerstag 9:00-12:00 und 12.30-15:00

         

        Büllingen - Pfarrheim

         

        Montag, 9-12 Uhr

        Mittwoch, 9-12 Uhr

        Donnerstag, 9-12 Uhr

        Freitag 9-12 Uhr

        und

        Montag, 12:30-15:30

        Donnerstag, 12:30-15:30

         

         

        St. Vith -

         

        gerne bei uns nachfragen

          Für Deutsch gibt es folgende Möglichkeiten:

           

          Sprachkurse im Rahmen des Integrationsparcours
          Anbieter: KAP, VHS, Frauenliga
          Intensivkurs 12 Stunden/Woche

          Niederschwelliger Kurs 6 Stunden/Woche

          Start: September und Februar

           

          Sprachkurse über das Arbeitsamt (nur B1 und B2)
          Anbieter: KAP, VHS

          Intensivkurs 15 Stunden/Woche
          Start: September und Februar

           

          Sprachkurse in einer Abendschule

          Je nach Schule 2,5-5 Stunden/Woche

          Start: September

          • Eupen: RSI 
          • Kelmis: CFA 
          • St. Vith: BSTI 
          • St. Vith : KAS 

          Sprachkurse bei Erwachsenenbildungseinrichtungen

          Start und Anzahl Stunden/Woche je nach Anbieter

          • Eupen: KAP
          • Eupen: Lupe 
          • Raeren: Zeitkreis 

          Sprachkurse in einem Sozialen Treffpunkt

          Start und Anzahl Stunden/Woche je nach Anbieter

          • Eupen: Viertelhaus Cardijn 
          • Eupen: Animationszentrum Ephata 

          Für Französisch gibt es folgende Möglichkeiten:

           

          Sprachkurse über das Arbeitsamt
          Anbieter: KAP, VHS

          Intensivkurs 15 Stunden/Woche
          Start: September und Februar

           

          Sprachkurse in einer Abendschule

          Je nach Schule 2,5-5 Stunden/Woche

          Start: September

          • Eupen: RSI 
          • Kelmis: CFA 
          • St. Vith: BSTI 
          • St. Vith : KAS 

          Sprachkurse über einen Anbieter der Erwachsenenbildung

          Start und Anzahl Stunden/Woche je nach Anbieter

          • Eupen: KAP
          • Eupen: Lupe 
          • Raeren: Zeitkreis 
        •  

          Diese Liste wird laufend aktualisiert.

          Aktuelle Informationen bekommen Sie auch bei Info-Integration unter +32 (0)497 52 27 83.

           

          Mit anderen Instrumenten lernen:

          Deutsch (PDF: erste Schritte in der Deutschen Sprache)

          Deutsch oder Französisch (www.wallangues.be)

           

          Einfache Pictogramme-Broschüre (PDF):

           

          Deutsch - Ukrainisch                                      Französisch - Ukrainisch

        • Freizeit

          Ausspannen in Ostbelgien

          Soziale Treffpunkte

           

          Die sozialen Treffpunkte sind Orte der Begegnung für alle. Die Angebote richten sich insbesondere an Bewohner des Viertels oder der Gemeinde, aber auch alle anderen Interessierten aus anderen Ortschaften können teilnehmen.

          Aktuell (Stand März 2020) gibt es in Ostbelgien 5 soziale Treffpunkte:

          • das Patchwork in St. Vith
            Bleichstraße 6-8
          • das Animationszentrum Ephata in Eupen
            Bergkapellstraße 46
          • das Viertelhaus Cardijn in Eupen
            Villa Peters – Monschauerstraße 10
          • das Haus der Familie in Kelmis
            Patronagestraße 27a
          • das Dorfhaus Eynatten in Eynatten
            Lichtenbuscher Straße 27

          Alle sozialen Treffpunkte bieten andere Aktivitäten an. Am besten informieren Sie sich direkt vor Ort oder besuchen die Webseite.

          Sport und Vereine

           

          Das Angebot an Sportmöglichkeiten in Ostbelgien ist vielfältig.

           

          Auf der Webseite vom Leitverband des Ostbelgischen Sports (LOS) finden Sie eine Auflistung einiger Vereine.

           

          Sie können die Sportvereine beim Sportportal der DG, oder auf der Webseite Ihrer Gemeinde finden:

           

          Amel

          Büllingen

          Bütgenbach

          Burg-Reuland

          Eupen

          Kelmis

          Lontzen

          Raeren

          Sankt Vith

           

          Treffpunkte und Austausch

           

          Treffpunkt für Menschen aus der Ukraine

          Veranstalter und Standort: Patchwork St. Vith

           

          Treffen für Menschen aus der Ukraine

          Veranstalter: Sozialer Treffpunkt und ÖSHZ Raeren
          Standort: Dorfhaus Eynatten

        INFO INTEGRATION · Rathausplatz 14 A, B-4700 Eupen

        +32 (0)497 52 27 83 · info-ukraine@roteskreuz.be

        Datenschutz
          Mailen
          Finden
          Anrufen
        ×
        Datenschutz
        IMPRESSUM
        
        Verantwortlich für die Website:
        Info Integration
        Rathausplatz 14 A
        B-4700 Eupen
        +32 (0)87 765 971
        info-integration@roteskreuz.be
        
        Info-Integration ist ein Dienst des Belgischen Roten Kreuz (Croix Rouge de Belgique – http://www.croix-rouge.be/). Das Belgische Rote Kreuz ist eine Gemeinnützige Einrichtung nach belgischem Recht.
        
        Unternehmernummer des Belgischen Roten Kreuz ist: BE0406729809
        
        MADE BY MATHIE CONSULTING
        Strategische Kommunikation & Digitales Marketing
        mathieconsulting.com
        
        Externe Links
        
        Die Inhalte der Internetseiten Dritter liegen allein in der Verantwortung der jeweiligen Domaininhaber. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten Seiten und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt ausdrücklich für alle Links, einschließlich deren weiterer Verlinkung.
        
        Grafiken, Text, Bilder, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze.
        
        Der Inhalt der Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
        
        Es wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums des Info-Integration erteilt. Die Veröffentlichungsrechte für etwaige Nutzung können schriftlich vereinbart werden.
        
        Haftungsausschluss
        
        Die Inhalte dieser Website werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Das Info-Integration/Belgisches Rotes Kreuz ist bemüht die Inhalte laufend zu aktualisieren und auf ihre Richtigkeit zu prüfen.
        
        Dennoch können wir Fehler nicht ausschliessen. Der Nutzer wird daher ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Website Tippfehler sowie falsche, unvollständige oder überholte Informationen enthalten kann.
        
        Die Nutzung der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf alleinige Gefahr des Nutzers.
        
        Info-Integration/Belgisches Rotes Kreuz übernimmt insbesondere keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Brauchbarkeit der auf dieser Website zu findenden Informationen für einen bestimmten Zweck.
        
        Ausdrücklich ist Info-Integration/Belgisches Rotes Kreuz nicht verantwortlich, wenn der Nutzer im Vertrauen auf die Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der Inhalte Handlungen vornimmt oder unterlässt und ihm infolgedessen Schäden entstehen.
        
        Falls die Nutzung dieser Website bzw. der auf ihr angebotenen Inhalte dazu führt, dass sie Ihre Geräte oder Ihre Daten warten, reparieren, austauschen oder sonst wie korrigieren müssen, übernimmt Info-Integration/Belgisches Rotes Kreuz hierfür keinerlei Kosten. Info-Integration kann auch nicht für entgangene Vorteile, Verträge oder sonstige unmittelbare oder mittelbare Schäden, die aus diesen Informationen entstehen können, haftbar gemacht werden.
        
        Nutzungsbedingungen
        
        Info-Integration/Belgisches Rotes Kreuz steht es frei, die hierin enthaltenen Bestimmungen jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Sie sollten diese Seite gelegentlich besuchen, um sich über die zur Zeit geltenden Bestimmungen zu informieren, da diese in ihrer jeweiligen Fassung bindend sind.
        
        
        DATENSCHUTZ
        
        Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
        
        Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
        
        Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
        
        Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
        
        Zugriffsdaten
        
        Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden Daten über Zugriffe auf die Seite erhoben und als „Server-Logfiles“ gespeichert. Unter anderem handelt es sich um folgende Daten:
        
        •	Besuchte Seiten bzw. Kapitel
        •	Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
        •	Verweildauer
        •	Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
        •	Verwendeter Browser
        •	Verwendetes Betriebssystem
        •	Verwendete IP-Adresse
        •	Verwendete Suchbegriffe
        
        Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Für Inhalte und Datenschutz von Websites, zu denen wir verlinken, übernehmen wir keine Haftung.
        
        Cookies
        
        Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit dieser Website. Gängige Browser bieten allerdings die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. 
        
        Umgang mit Kontaktdaten
        
        Wenn Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufnehmen, zum Beispiel anlässlich einer Anfrage werden Ihre Angaben gespeichert damit wir auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgreifen können. 
        
        Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
        
        Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
        
        Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
        
        Info Ostbelgien Ukraine · Info-Integration · Informationen, Hilfe und Anlaufstellen für Menschen aus der Ukraine.
        
        Verwendung von Cookies
        Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
        Erfahren Sie mehr